Zwei äußerst wichtige Demos stehen kommendes Wochenende an, die sich dem Tier- bzw. Klimaschutz widmen und an denen auch wir vom Münchner TSV uns beteiligen. Zeigt gemeinsam mit uns Flagge!

Am Freitag, den 3. März 2023 rufen Fridays for Future wieder zum globalen Klimastreik auf. Wir treten für die Einhaltung des Pariser Abkommens und effizienten Klimaschutz ein. Erreicht werden soll das unter anderem durch eine Mobilitätswende, die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien. Unter dem Slogan „People not Profit“ treffen sich in München alle Interessierten um 12 Uhr auf dem Odeonsplatz, um unsere Politiker aufzurütteln. Nach einer kurzen Kundgebung ziehen wir gemeinsam über die Brienner Straße zum Königsplatz und dann via Luisenstraße, Schellingstraße und Ludwigstraße zurück zum Startpunkt. Alle Infos hier: https://fff-muc.de/

Für alle die sich fragen was unser Verein dort verloren hat: Tierschutz und Klimaschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Die weltweite Tierhaltung gehört laut Greenpeace mit rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen zu den wichtigsten Verursachern der globalen Erwärmung. Das sind mehr Emissionen als der gesamte Verkehrssektor ausstößt. Wir vom TSV sind daher nicht nur aus Tierschutzgründen gegen die unselige Massentierhaltung, sondern wollen auch unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 Außerdem gehört der Planet Erde nicht nur uns Menschen, sondern auch den Tieren, die leider nicht für sich selbst sprechen können. Wir demonstrieren also für die Tiere mit!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einen Tag später, am Samstag den 4. März 2023, ruft Animals United gemeinsam mit uns und anderen Tierschutzorganisationen zur Großdemonstration für einen tierfreien Zirkus auf. Denn noch immer müssen Wildtiere zur Unterhaltung des Publikums in der Manege nicht artgerechte Tricks vorführen.

Die Demo startet um 13 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Königsplatz. Danach geht es weiter Richtung Circus Krone, vor dem ebenfalls eine Kundgebung geplant ist, bevor sich die Teilnehmer wieder am Königsplatz einfinden.

Alle Infos hier https://www.facebook.com/events/722501815897202/

Während fortschrittliche Unternehmen wie Circus Roncalli komplett auf Tiershows verzichten, hält der Münchner Circus Krone an seinem althergebrachten Konzept fest und zwingt aktuell etwa Elefanten, Kamele, Pferde, Tiger und Löwen zu Auftritten vor Publikum.

Seit vielen Jahren fordern Tierschutzverbände, Tierärzte und WildtierexpertInnen die Abschaffung dieses veralteten und tierquälerischen Unterhaltungskonzepts. Der Bundesrat hat immer wieder eine entsprechende Gesetzesinitiative vorgelegt, zuletzt 2019. Doch die damaligen Regierungsparteien hielten weiter an ihrer Blockadehaltung fest. Fast alle unserer Nachbarländer und die allermeisten EU-Staaten haben bereits ein generelles Wildtierverbot oder zumindest ein Verbot bestimmter Tierarten im Zirkus beschlossen. Nur sehr wenige Länder lassen Wildtiere im Zirkus noch uneingeschränkt zu. Damit gehört Deutschland zu den traurigen Schlusslichtern im Tierschutz.

Der Frühling kommt, die Zeit für Veränderung und Aufbruch – lasst uns gemeinsam für eine bessere Welt Flagge zeigen! Wir sehen uns auf der Straße!

Alle Neuigkeiten