THEODOR
- Hunde, Pomeranian Spitz
- Farbe: beige
- Geschlecht: Männlich
- Kastriert: Nein
- Geschätztes Alter: 11 Monate
Informationen zu THEODOR:
Theodor ist ein junger, unkastrierter Pomeranian-Rüde, er wurde ca. im Januar 2025 geboren. Theodor kam zu uns als Fundtier, weshalb wir über seine bisherige Vorgeschichte leider nichts wissen.
Charakter
Theodor ist ein junger, etwa 10 Monate alter Pomeranian-Rüde (geboren ca. im Januar 2025) und derzeit noch unkastriert. Er kam als Fundtier zu uns, daher ist über seine Vorgeschichte leider nichts bekannt.
Charakterlich zeigt sich Theodor als aktiver, lebensfroher Hund, der eine konsequente und klare Führung benötigt. Nach einer kurzen Kennenlernphase ist er zutraulich, verschmust und sehr verspielt. Momentan kann Theodor noch nicht allein bleiben und braucht hierbei noch Unterstützung und Training.
Rassetypisch ist er recht bellfreudig und laut – er hat noch nicht ganz verstanden, dass es nicht seine Aufgabe ist, alles und jeden zu melden. Mit Geduld, Training und konsequenter Anleitung wird er aber sicher noch viel dazulernen.
Da Theodor noch jung ist, benötigt er Menschen, die ihm mit Struktur und positiver Führung helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Seine Sozialkompetenz gegenüber Artgenossen ist aktuell noch ausbaufähig und sollte gezielt gefördert werden. Eine Vergesellschaftung mit anderen Hunden ist grundsätzlich möglich – wenn überhaupt, sollte Theodor jedoch nur zu einem souveränen Ersthund ziehen, von dem er sich gutes Verhalten abschauen kann.
Besonderheiten
Theo benötigt ausgiebige und regelmäßige Fellpflege, da diese in der Vergangenheit leider stark vernachlässigt wurde. Sein Fell ist derzeit noch pflegeintensiv, und es braucht Zeit und Geduld, um es wieder in einen guten Zustand zu bringen. Mit konsequenter Pflege, regelmäßigem Bürsten und gegebenenfalls professioneller Unterstützung lässt sich sein Fell jedoch nach und nach wieder schön und gesund herstellen.
Gesundheitlich neigt Theodor – rassetypisch für Pomeranians – zu Knieproblemen, und am linken Knie ist bereits eine leichte Auffälligkeit erkennbar. Zudem hat er zeitweise Augenausfluss, da sein Tränen-Nasen-Kanal nicht vollständig durchgängig ist.
Aufgrund seiner sehr kleinen und überzüchteten Zuchtlinie neigt Theo zu Atemproblemen und hat zudem rassebedingt Zahnfehlstellungen, die regelmäßig tierärztlich kontrolliert und operativ korrigiert werden müssen.
Adoptanten müssen bereit sein, viel Geduld und Durchhaltevermögen in Erziehung, Fellpflege und den Alltag mit Theo zu investieren und sich zudem darauf einzustellen, dass im Laufe seines Lebens hohe Tierarztkosten aufgrund seiner überzüchteten Qualzucht anfallen werden.
Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. Die jeweilige Telefonnummer entnehmen Sie bitte den Steckbriefen.
Sie wünschen weitere Informationen? Wenden Sie sich gerne an
089 921 000 - 200
Downloads
-
pdf, 82.12 KB
-
pdf, 59.15 KB