Durch den Verkauf ihres Vogelkalenders und zusätzliche Spenden kamen unglaubliche 4.100 Euro zusammen, die der Chef unserer Wildtierstation Jacek Nitsch vor kurzem entgegennehmen durfte. Von soviel Einsatz sind wir ganz geplättet. Denn Tier-Fotografin Katja Schmitt hat nicht nur zwölf ihrer wunderschönen Vogelbilder ohne Honorar zur Verfügung gestellt, sondern auch die komplette Produktion des Kalenders finanziert und ihn über ihre Website verkauft.
Für unser Tierheim brachte sie zusätzlich noch einen großen Packen Kalender vorbei, die wir in den vergangenen Monaten gegen Spende an unsere BesucherInnen verteilen konnten.
Da unsere Wildtierstation und damit auch die Auswilderungsvolieren keinerlei Zuschüsse von Seiten der Stadt erhalten, sind wir in diesem Bereich komplett auf Spenden angewiesen. Umso wichtiger sind für uns deshalb hier Zuwendungen, die fast ausschließlich von Privatpersonen erfolgen. Danke, danke, danke dafür, dass Sie sich nicht nur für die geliebten Haustiere einsetzen, sondern auch unseren Jungvögeln unter die Flügel greifen!
Die „Aktion Vogelfrei“ ist in München und Umgebung einmalig und erlaubt es uns dieses Jahr erstmals, die von Hand aufgezogenen Wildvögel selbst auf einem Gelände gegenüber des Tierheims langsam an die Freiheit zu gewöhnen und im Anschluss auszuwildern. Das ist ein wichtiger Schritt für den hiesigen Artenschutz, auch vor dem Hintergrund, dass wir jedes Jahr mehr verwaiste oder verletzte Vögel zur Aufzucht erhalten.
Für 2025 rechnen wir mit rund 1.500 Tieren diverser Arten, vom winzigen Zaunkönig bis zum eleganten Eichelhäher, die bei uns gepäppelt und anschließend freigelassen werden. Mit unseren zehn brandneuen Volieren fühlen wir uns für diese wichtige Aufgabe gut gewappnet. Mit Ihrer Unterstützung werden wir es schaffen!
Wenn Sie auch etwas für Futter und Tierarztkosten bei den Wildvögel beisteuern wollen, spenden Sie bitte auf unser Vogelkonto bei der Sparkasse München:
IBAN: DE07 7015 0000 1000 1184 46
BIC: SSKMDEMMXXX
Stichwort „Aktion Vogelfrei“